Um Qualitätseinbußen beim gefällten Holz zu vermeinden, ist es unbedingt notwendig, das Holz zeitnah zu entrinden. Durch die Lagerung im sauber entrindeten Zustand werden die Stämme haltbarer — Käferbefall und Schimmelbildung wird vorgebeugt. Durch die Entrindung und die damit verbundene Entfernung von Schmutz und Steinen, wird eine effektivere Weiterverarbeitung im Sägewerk gewährleistet.
Verschmutzter Stamm vor der Entrindung
Direkt vor Ort im Wald oder auf Wunsch am Sägewerk, so dass die anfallende Rinde zur Weitervermarktung einfach gesammelt werden kann.
AundG EntrindungsTechnik verarbeitet und vermisst neben Nadelhölzern auch Laubholz wie Buchenholz, Eichenholz und Bunthölzer; Stammholz (Langholz) und auch Kurzholz in Fixlängen (Abschnitte).
Entrindung von Stämmen der Roteiche (vorher/nachher)
Informationen entnehmen Sie bitte folgendem PDF-Dokument:
An öffentlichen Wegen und Straßen obliegt dem Auftraggeber die Verkehrssicherung. Zudem gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.